Wie vermeide ich es, das falsche Rad zu bestellen?
Wie vermeide ich es, das falsche Rad zu bestellen?
Eine uns häufig gestellte Frage lautet: Wie verhindere ich, dass ich das falsche Rad bestelle?
Beim Kauf eines neuen Rades für Ihren Anhänger, ist die Reifengröße entscheidend. Diese muss oft erst gemessen werden. In diesem Artikel umschreibt TrailerPlus, wie man die Reifengröße misst.
Darüber hinaus ist die Radverbindung auschlaggebend. Hier ist die Radaufhängung wichtig. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen ein paar praktische Tricks, damit Sie immer das passende Rad bestellen.
Welche Anhängerräder brauche ich?
Um die richtigen Reifen für Ihren Anhänger zu bestellen, müssen Sie die Lochgröße kennen. Die Reifengröße ist oft auf dem Reifen aufgeführt. Bei der Lochgröße ist dies jedoch nicht der Fall. Nur Felgenbreite und -durchmesser finden sich auf der Felge. Daher können die richtigen Anhängerräder nur durch eigenes Vermessen identifiziert und bestellt werden.
Radaufhängung mit 4 Löchern
Die Lochgröße sollte mithilfe des aktuellen Reifens gemessen werden. Die Radaufhängung steht manchmal auf der Felge vermeldet, dies ist jedoch selten der Fall. Normalerweise hat ein größerer Anhänger ein 4-Loch-Rad. Dann ist es üblich, dass die Löcher diagonal im Abstand von 100 mm angeordnet sind. 4x100 bedeutet dementsprechend: vier Löcher mit einem Abstand von 100 mm zwischen den Lochkreisen. Oft liegt die Radnabenbohrung bei etwa 60 mm. Die genaue Größe der Radnabenbohrung ist für einen Anhänger weniger wichtig als zum Beispiel ein Fahrzeug, dementsprechend sollte es eher etwas größer sein.
Wichtig! Oft sehen wir, dass der Lochkreis der Felge falsch gemessen wird. Häufig wird 7 cm zwischen den Löchern gemessen. Wahrscheinlich benötigen Sie dann die Größe 4x100. Der Abstand der Löcher sollte nämlich nicht quer gemessen werden.
Übersicht Radaufhängung 4x100
![]() Reifen |
![]() 8 Zoll Räder |
![]() 10 Zoll Räder |
![]() 12 Zoll Räder |
![]() 13 Zoll Räder |
![]() 14 Zoll Räder |
Radaufhängung für kleine Bootsanhänger und Faltwagen
Aus Erfahrung wissen wir, dass verschiedene Faltwagen, kleine Bootsanhänger und leichte Gepäckwagen eine Stichgröße von 115 mm als Diagonale von Lochmitte zu Lochmitte messen. Oft ist die Radnabenbohrung 85 mm groß.
Übersicht Radaufhängung 4x115
![]() Reifen |
![]() 8 Zoll Räder |
![]() 10 Zoll Räder |
![]() Leichtmetall Felgen |
Radaufhängung mit 5 Löchern
Eine weitere häufig vorkommende Variante ist die 5-Loch-Radaufhängung. Diese kann auf einem Blick durch die 5 Bohrlöcher identifiziert werden. Die 5 Löcher werden anders gemessen als die anderen Varianten, da sich diese Löcher nicht direkt gegenüberstehen. Messen Sie den Abstand zwischen der Oberseite des oberen Lochs und dem Mittelpunkt eines der unteren Löcher. Für ein 5-Loch-Rad ist die häufigste Lochgröße 5x112. Das bedeutet, dass der Abstand zwischen den Löchern 112 mm beträgt.
Übersicht Radaufhängung 5x112
![]() Reifen |
![]() 10 Zoll Räder |
![]() 12 Zoll Räder |
![]() 13 Zoll Räder |
![]() 14 Zoll Räder |
![]() 15 Zoll Räder |